logokhs

logokhs

logokhs

Speisekarte Handwerkerball 2025

Ausbildungsberufe hautnah erleben! Anlagenmechaniker:in SHK und Spengler:in vorgestellt

Am 15. Januar 2025 hatten die Schüler:innen der 8. Klasse der Mittelschule Schnaittenbach die Gelegenheit,
spannende Einblicke in die Berufe des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) sowie
des Spenglers zu erhalten. Die Veranstaltung wurde vom Fachverband SHK Bayern in Zusammenarbeit mit der SHK Innung Amberg-Sulzbach organisiert.

Ein besonderes Highlight war die Gruppenarbeit, bei der die Schüler:innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten.
Unter Anleitung durften sie ein luxuriöses Traumbadplanen – eine praxisnahe Aufgabe, die viel Begeisterung hervorrief.

Obermeister Stefan Bieda stellte den Jugendlichen die Innungsbetriebe der Region vor, die sowohl Praktikumsplätze
als auch Ausbildungsstellen in den beiden Berufen anbieten. Mit wertvollen Informationen über die beruflichen Möglichkeiten und einer inspirierenden Botschaft zur Zukunft im Handwerk wurden die Teilnehmer:innen motiviert.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine kleine Nervennahrung, die für einen perfekten Ausklang sorgte und den Schüler:innen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Diese Aktion zeigte eindrucksvoll, wie attraktiv die Berufe im Handwerk sein können, und weckte bei vielen Jugendlichen Interesse an einer Karriere im SHK-Bereich.

Abschlussfeier der Anlagenmechaniker SHK am Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf

Am Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller in Schwandorf fand am 18.12.2024 die feierliche Abschlussfeier der
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) statt.

Insgesamt konnten 8 Auszubildende aus der Region Amberg-Sulzbach und Schwandorf ihren Abschluss mit einem Notendurchschnitt
von unter 1,5 feiern – ein beeindruckender Erfolg, der das Engagement und die Qualität der Ausbildung in der SHK-Branche unterstreicht.

Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung von Herrn Jakob Nutz, der bei der Firma Michael Luber aus Adlholz ausgebildet wurde.

Mit einem herausragenden Notendurchschnitt von 1,0 setzte er sich mit an die Spitze seines Jahrgangs und zeigte, wie Spitzenleistungen
durch Fleiß und Kompetenz erreicht werden können.

Die SHK-Innung Amberg-Sulzbach gratuliert Herrn Jakob Nutz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Ergebnis und spricht ebenso allen anderen
Absolventen ihre höchste Anerkennung aus.

Die erfolgreichen Schulabschlüsse sind nicht nur ein Meilenstein für die jungen Fachkräfte, sondern auch ein Beweis für die hohe Ausbildungsqualität in der Region.

Meisterbrief-Verleihung im Gasthaus Ritter

Birgland. Im Rahmen einer Versammlung der Raumausstatter-Innung "Mittlere und Nördliche Oberpfalz" wurden herausragende Handwerksleistungen gewürdigt und mehrere verdiente Handwerker geehrt.

Tizian Weiß wurde für seine handwerklichen Fähigkeiten und sein großes Engagement mit dem Meisterbrief ausgezeichnet. Diese Ehrung markiert einen wichtigen Meilenstein in der beruflichen Laufbahn und stellt eine besondere Anerkennung seiner fachlichen Kompetenz.

Eine besondere Ehrung erfuhren auch Josef Bauer und Thomas Pröls, die beide den goldenen Meisterbrief in Empfang nehmen durften. Diese prestigeträchtige Auszeichnung wird an Handwerker verliehen, die sich über Jahrzehnte hinweg durch herausragende berufliche Leistungen und unermüdliches Engagement im Handwerk hervorgetan haben. Der goldene Meisterbrief ist ein Symbol für Beständigkeit und vorbildliche Arbeit im Handwerk.

Die feierliche Übergabe der Meisterbriefe erfolgte in Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter Familienangehörige, Freunde, Kollegen und Vertreter der Kreishandwerkerschaft.

Weihnachtsfeier der Innung Spengler, Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Amberg-Sulzbach

Am 29. November 2024 fand die Weihnachtsfeier der SHK-Innung Amberg-Sulzbach in der gemütlichen Atmosphäre der Waldschänke am Hirschpark in Heinzhof, Ursensollen, statt.
Bei winterlichem Wetter wurden die rund 40 Gäste, darunter auch einige Kinder, herzlich an der Feuerschale empfangen.
Im festlich dekorierten Wintergarten fand die Feier als geschlossene Gesellschaft statt.

Der Obermeister der Innung, Stefan Bieda, eröffnete den Abend mit ein paar Worten über die aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Lage in Deutschland.
Er betonte jedoch, dass der Schwerpunkt des Abends nicht auf ernsten Themen liegen sollte, sondern vielmehr auf dem Zusammenhalt innerhalb der Innung und im Handwerk.

Ein besonderes Highlight für die jüngsten Gäste war der Besuch des Nikolaus, der Geschenke verteilte und mit humorvollen Anekdoten über die Vorstandsmitglieder der Innung für Lacher sorgte.

Für die musikalische Unterhaltung und viele heitere Momente sorgte anschließend der bayerische Witzemeister Lucky in seiner Rolle als Gstanzlsänger.
Mit seinen humorvollen und spontanen Texten begeisterte er die Gäste und schuf eine ausgelassene Stimmung.

Insgesamt war die Weihnachtsfeier ein kurzweiliger und unterhaltsamer Abend, der nicht nur den Gemeinschaftssinn stärkte, sondern auch die Vorfreude auf die Weihnachtszeit weckte.

fa fa-map-marker

ANSCHRIFT

Kreishandwerkerschaft
Amberg-Sulzbach

Fuggerstr. 18
92224 Amberg

fa fa-clock-o

BÜROZEITEN

Mo-Fr  08.00 - 12.00 Uhr 
Mo-Do     13.30 - 16:00 Uhr
fa fa-phone

KONTAKT

Tel.: 09621-49360
Fax: 09621-4936-10
E-Mail: info@khs-as.de
www.khs-as.de
https://www.instagram.com/kreishandwerkerschaft_as/

fa fa-balance-scale